Seminar „Bestbieterprinzip“

WANN

21. Nov. 2024
9:00 - 16:00

Wo

ASW – Mitteldeutschland Akademie UG
Zabelstraße 14, Gera, 07545

INHALT

Als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der ASW-M e.V. freue ich mich, Sie zu unserem Seminar „Bestbieterprinzip“- Erfolgreiche Ausschreibung von personellen Sicherheitsdienst-leistungen“ am 21. November 2024 in Gera einladen zu dürfen. Bitte füllen Sie bei Inte-resse den angehängten Anmeldecoupon aus und senden ihn, aus Planungsgründen, bis spätestens 10.November 2024 an die unten angegebene E-Mail-Adresse zurück. Vielen Dank.

Bestbieterprinzip

In Deutschland werden immer noch ca. 90 Prozent der öffentlichen und privaten Aufträge nach dem „Billigstbieterprinzip“ vergeben. Mehr und mehr Auftraggeber schreiben jedoch mit dem Ziel aus, das wirtschaftlichste und nicht das billigste Angebot herauszufiltern.

Dieses Ausschreibungsverfahren dient Sicherheitsdienstleistern als hervorragendes Mittel, um sich gegen so genannte Billiganbieter bei Bestandskunden zur Wehr zu setzen. Für Auf-traggeber stellt es ein ebensolches Mittel dar, um sich gegen Billiganbieter und damit einher-gehende Probleme zu schützen.

Das Seminar zeigt zum Einen auf, worauf es bei der Erstellung der Ausschreibung und Prüfung der Angebote ankommt, um möglichst genaue Differenzierungen zu treffen und letzt-endlich den Zuschlag einem Unternehmen zu erteilen, mit dem es sich langfristig und vertrauensvoll arbeiten lässt. Zum anderen wird klar, worauf es für den Anbieter bei der Dar-stellung ankommt, um möglichst viele Punkte und letztendlich den Zuschlag zu erhalten.

Zielgruppe

Geschäftsführung sowie Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung von Unterneh-men, Einkauf und Revision in Unternehmen der öffentlichen Hand und der gewerblichen Wirtschaft, Geschäftsführung sowie Mitarbeiter von Vertrieb und Angebotswesen in Unter-nehmen der Sicherheitsbranche.

Zeitplan

09:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung und Begrüßung durch Herrn Silvio Paschke (GF des ASW-M e.V.)

Seminar

09:10 Uhr – 13.00 Uhr Teil I „Das Bewachungsgewerbe“, u.a.: + Übersicht über die Branche | Rechtliche Grundlagen

  • Wie viel Sicherheit darf es sein?
  • Einkauf von Sicherheitsdienstleistungen
  • Wie sollten Nutzer Sicherheitsdienstleistungen einkaufen?
  • Der Markt ändert sich – und damit auch die Voraussetzungen für Qualitative Sicherheitsdienstleistungen
  • Qualifikationen im Bewachungsgewerbe

13:00 Uhr – 13:45 Uhr Mittagstisch

13:45 Uhr – 16:00 Uhr Teil II „Das Bestbieterprinzip“, u.a.: + Die Organisation eines Sicherheitsdienstleisters (einschlägige Normen)

    • Die Auswahl des „Bestanbieters“: Preisliche und qualitative Bewertung + Leistungsbeschreibung – Dienstleistungsangebot – Wertungsprozess
  • Vertragsstrafen
  • lausibilitäts- / Auskömmlichkeitsprüfung
  • Praxisbeispiele + Ausführungsüberwachung der Leistung eines Sicherheitsdienstleisters

Ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Ihr Referent

Roland Hasenjürgen, Management Consultant und Leiter Strategieplanung bei der Security Assist GmbH, Dortmund. Seit über 40 Jahren in der Sicherheit tätig (Polizei und private Sicherheit). Seit 1996 unabhängiger Sicherheitsberater mit dem Schwerpunkt Sicherheitsdienstleistungen. Vorsitzender der Prüfungskommission „Sachkundeprüfung“ bei den IHKs Essen und Düsseldorf, Dozententätigkeit bei Verbänden für Sicherheit in der Wirt-schaft (VSW), mehreren Industrie- und Handelskammern, etc. Mitglied mehrerer Arbeits-kreise des ASW, Vorstandsmitglied in der ASW Norddeutschland.

Seminargebühr

Die Teilnahmegebühr wird 0,00 € betragen. Die Veranstaltung erfordert eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen und ist auf maximal 18 Personen begrenzt. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein: Ein Imbiss, Kaffee und Erfrischungsgetränke werden bereitgestellt. Zudem erhalten Sie Veranstaltungsunterlagen.

 

 

Nur für T´Mitglieder. Bitte um Anmeldung über beigefügtes Formular: Bestbieter 21. November 2024

KOMMENDE TERMINE

  • Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.